Dr. Barbara Niedner

Verhaltensbiologie & Führung

Abkehr vom Protektionismus: Patente für alle!

Patente sichern die Früchte der Forschung ab, um erst mal selbst ernten zu können. Durch diesen Protektionismus verhindern sie Innovationen und Vielfalt.
Agil ohne Planung
Open Source ist der Gegentrend zu Patenten. Geläufig ist der Begriff im Zusammenhang mit Software, etwa dem kostenlosen Firefox-Browser oder dem Büroprogramm Open Office. Der Quelltext der Software liegt in verständlicher Form vor, darf beliebig genutzt, verbreitet und verändert werden.

In der heutigen Zeit ist „Open Source“ ein neuer Denkansatz, der in anderen Bereichen zum Tragen kommt. Zirka zehn Saatgut-Konzerne dominieren 70 % des Saatgut-Marktes. Das führt zu Monopolen und Einfalt. Nach Angaben der Welternährungsorganisation (FAO) stammen drei Viertel aller Nahrungsmittel von nur zwölf Pflanzen- und fünf Tierarten.

Die Tomatensorte „Sunviva“ ist dagegen ein Open-Source Patent und eine Initiative gegen den Einheitsgeschmack. Geschmäcker, Böden und Klima sind verschieden und brauchen Vielfalt. Diese Tomaten dürfen Sie weiterentwickeln, Samen daraus ziehen, säen und weitergeben, ohne Lizenzen bezahlen zu müssen.

Die Idee der Offenheit, des freien Inhalts spornt und fördert auch im Unternehmen das Mitmachen, Lernen und Weiterentwickeln.

Große Firmen geben oft viel Geld für Patentstreitereien mit anderen Unternehmen aus, statt in Innovationen zu investieren. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, wo Patente das Fortbestehen eines Unternehmens absichern und wo Offenheit die Innovationsrate beschleunigt.

Ein anderer Weg ist, abgelaufene Patente via Algorithmen aufzuspüren. Oft sind Dinge erfunden worden, die nicht zur rechten Zeit am richtigen Ort waren, aber jetzt die Zeit reif ist.

Agil ohne Planung
Das ist ein weiterführender Online Artikel zu meinem Buch:

Agil ohne Planung
Wie Unternehmen von der Natur lernen können
Menschen planen wie wild. Die Natur macht einfach.

Passend zum Buch meine Keynotes und Seminare:

PDF – Handelsblatt Interview „Die Natur plant nicht!“

Die Natur plant nicht und ist agiler als jedes Unternehmen

Autor: Dr. Barbara Niedner

Als Verhaltensbiologin und Führungskräftetrainerin in namhaften Unternehmen bringe ich die Prinzipien der Natur, die sich über Millionen von Jahren agil wandlungsfähig angepasst hat, in die digitale Ära.

Kommentare sind geschlossen.