Für meine Arbeit in Unternehmen fasziniert mich das Verhalten von Vögeln im Bereich:
Agil die digitale Transformation meistern | #Agil: Anpassungsfähigkeit von Vögeln – an verschiedene Habitate weltweit – seit der Zeit der Dinosaurier – heute an den Menschen als #Kulturfolger im urbanen Raum – flugunfähige Vögel, die Fähigkeiten verlernen |
Umgang mit Unsicherheit | Zwischen Flucht vor Fressfeinden und mutig nach Futter suchend #Fluchtdistanz |
Verkaufen ist wie Flirten | Balzverhalten und #Fortplanzungsstrategien |
Natürliche Autorität | #Wettbewerb um knappe Ressourcen innnerhalb und zwischen Arten |
Vielfalt | Diversität der Gesänge #Gender: gelebte Vielfalt |
Beobachten lernen
“Wer genauer hinschaut, bekommt mehr mit.”
Das genaue Hinschauen schärft meine Wahrnehmung und dabei entstehen viele Ideen für meine Keynotes und Seminare.
Eigene Video- und Fotoaufnahmen von Vögel:
- Sperlingsvögel (exotische und heimische Singvögel)
- Schreitvögel (Störche Deutschland und Uganda)
- Lappentaucher (Haubentaucher)
- Pinguine (Galápagos- und Magellan-Pinguine)
- Röhrennasen (Galápagos-Albatrosse)
- Suliformes (Tölpel, Fregattvögel, Komorane)
- Ruderfüßer (Pelikane, Schuhschnabel, Hammerkopf, Reiher, Ibisse)
- Kranichvögel (Kronenkranich Uganda)
- Hornvögel und Hopfe (Hornrabe, Wiedehopfe)
- Rackenvögel (Eisvögel, Bienenfresser)
- Watvögel (Möven, Stelzenläufer)
- Greifvögel (Schreiseeadler, Schwarzmilan, Sperber)
- Mausvögel (Braunflügel-Mausvogel)
Hier geht es zu Blogartikeln und Videos aus dem Vogelreich.
Vögel nach Regionen
Beobachten
“Wir sind mit angeborenen Universalien ausgestattet, um komplexe lebendige Systeme zu erfassen. Für intuitives Entscheiden haben wir von Natur aus ein offenes Lernsystem fürs Ungewisse, um uns an Neues anzupassen und relevantes Erfahrungswissen aufbauen: beobachten, begreifen, probieren.”
aus Agil ohne Planung: Wie Unternehmen von der Natur lernen können von Dr. Barbara Niedner