Dr. Barbara Niedner

Verhaltensbiologie & Führung

Kooperativer Führungsstil

Demokratischer oder auch kooperativer Führungsstil:

Der Vorgesetzte bezieht seine Mitarbeiter in das Betriebsgeschehen mit ein. Er erlaubt Diskussionen und erwartet sachliche Unterstützung. Bei Fehlern wird in der Regel nicht bestraft, sondern geholfen. Wikipedia

Beim kooperativen Führungsstil ist es die Aufgabe der Führungskraft, dafür zu sorgen, dass alle „an einem Strang“ ziehen und möglichst schnell gute Ergebnisse erzielen.

Vorteile Kooperativer Führungsstil

  • hohen Motivation der Mitarbeiter
    => Entfaltung der Kreativität, Förderung der Leistungsfähigkeit und höhere Selbstständigkeit
  • Entlastung des Vorgesetzten
    => Reduzierung der Fehlentscheidung
  • höhere Identifikation mit dem Unternehmen

Nachteil Kooperativer Führungsstil

  • kann viel Zeit in Anspruch nehmen
  • verzögert Entscheidungen
    => viele Köpfe produzieren Ideen, informieren von allen Beteiligten und Hierarchien führt oft zu langwierigen Entscheidungsprozessen
  • MitarbeiterInnen qualifiziert sein müssen
  • Konkurrenz der MitarbeiterInnen untereinander kann zu Problemen führen. Die Hierarchien innerhalb der Gruppenmitglieder werden ausgelotet.

Der „klassische“ kooperative Führungsstil basiert auf Top-down-Denken. Es besteht keine echte Selbstregulierung. Es wird weiterhin hierarchisch geführt, was sich oft in „Entscheidungs-Marathon“ über die Hierarchien hinweg in großen Unternehmen wiederspiegelt.

Nachteile kooperativen Führungsstil können Sie sehr gut mit natürlicher Autorität eindämmen. Ein Alpha mit natürlicher Autorität genießt ein hohes Maß an Ansehen und Einfluss und kann damit Entscheidungen im Team, Projekt und Unternehmen vorantreiben und dabei Reibungsverluste minimieren.

Passend dazu:

  • Seminar: Mit natürlicher Autorität schneller sein
    In der Natur gibt es die Alphas, die mit natürlicher Autorität führen. Genau das braucht es, um agiler und schneller voranzukommen. Erhöhen Sie Schritt für Schritt Ihre natürliche Autorität und Ihren Einfluss, auf eine authentische und faire Art!
  • Keynote: Natürliche Autorität
    Nutzen Sie die Strategien der Verhaltensbiologie für mehr Einfluss und Erfolg!

Weiteres im Bereich Führungsstile:

Autor: Dr. Barbara Niedner

Als Verhaltensbiologin und Führungskräftetrainerin in namhaften Unternehmen bringe ich die Prinzipien der Natur, die sich über Millionen von Jahren agil wandlungsfähig angepasst hat, in die digitale Ära.

Kommentare sind geschlossen.