Dr. Barbara Niedner

Verhaltensbiologie & Führung

Seminar Digitale Transformation meistern

Strategien fürs Vorwärtsagieren in unsicheren Zeiten

Die Digitalisierung verändert Märkte, Branchen, Prozesse im Unternehmen, und das in rasanter Geschwindigkeit. Keiner weiß heute, welche Tätigkeiten und Fähigkeiten wir morgen sicher brauchen.

Eins ist sicher: Die digitale Transformation fordert durch den exponentiellen Fortschritt von den Unternehmen schnelles Handeln. Zögern kostet Zeit und Geld! Das bedeutet:

Sich wandlungsfähig auf ein Neues, in weiten Teilen unbekanntes Umfeld anzupassen – wie in der Evolution!

Der Mensch zieht Sicherheit der Unsicherheit vor. Wir streben danach Ergebnisse in langwierigen Abstimmungsprozessen abzusichern und den für uns sicheren Status-Quo zu bewahren.

In der digitalen Transformation gibt es keine sicheren Fakten und Vorhersagen mehr.

Dieser Workshop ist für Führungskräfte und Projektleiter/innen,

  • die die digitale Transformation aktiv in Ihrem Bereich oder Unternehmen umsetzen wollen – oder müssen.
  • die mit Unsicherheiten zielführend umgehen möchten. Den eigenen und denen von MitarbeiterInnen (und Vorgesetzten).

Vorwärtsagieren in unsicheren Zeiten braucht Beweglichkeit und Zuversicht. Nur wer mutig und neugierig nach vorne schaut, kann dem Ungewissen mit Lust begegnen.

Hier können wir von der Verhaltensbiologie lernen: Die Natur ist ein lebendiges, sich ständig veränderndes System, das prinzipiell in der Lage ist, sich an vorhandene Umweltbedingungen agil anzupassen.

„Je mehr Menschen den Umgang mit Unsicherheit beherrschen,
desto innovativer und agiler kommt Ihr Unternehmen voran.“

Die Trainingsinhalte:

In diesem Präsenztraining ist Ihre aktive Mitarbeit gefragt. Sie bekommen reichhaltigen Input und Werkzeuge. Sie probieren aus, lassen sich auf die Gruppe ein und gehen spielerisch Herausforderungen an.

    • Die Digitale Transformation
      Exponentieller Fortschritt – Was passiert da draußen?
    • Ungewisses als Chance für Lust auf Neues nutzen
      Ein verhaltensbiologisches, agiles Mindset für Neues entwickeln.
    • Fähigkeiten für das Ungewisse entwickeln
      Welche Fähigkeiten brauchen Sie, um in der ungewissen digitalen Ära agil zu sein und zu überleben?
    • Ohne Frust keine Lust.
      So gelingt es, Frust, Scheitern und Fehler als Chance wahrzunehmen ohne drin stecken zu bleiben.

Die Trainingsziele:

  • Die eigenen inneren Bremsen und Vorbehalte zu erkennen, um persönliche Sicherheit und Zuversicht für Ungewisses zu gewinnen.
  • Offenheit gegenüber Neuem zu entwickeln, Unsicherheit als Chance wahrzunehmen. Neugier und Spieltrieb für die digitale Ära wecken, um innovativ zu agieren.
  • Fähigkeiten zu erlernen, die die Anpassungsfähigkeit in der Zukunft erhöht, was Sie agil und wandlungsfähig macht.
  • Die Verunsicherung Ihrer MitarbeiterInnen und dem Umfeld zu verstehen und fürs Vorwärtsagieren zu nutzen.
  • Agiler werden! Eine entsprechende Kultur dazu in Ihrem Team zu etablieren.

Vertiefungsmöglichkeiten: 

Was brauchen Sie? Je nach Herausforderung und aktueller Firmensituation erweitere ich gerne einzelne Aspekte für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Neugier als treibende Kraft in der digitalen Transformation

Wie aktiviere und nutze ich meine Neugier als treibende Kraft in der digitalen Ära, um neue Wege und Chancen zu gehen?

Digital Leader
  • Ungewissem mit Lust zu begegnen
  • Wie führe ich mein Umfeld in der digitalen Transformation?
  • Wie führe ich im Ungewissen zu Lust auf Neues?
[/su_Spoiler]
Algorithmen mit Lust zu begegnen statt verstehe ich eh nicht
Daten sind in der digitalen Ära die „neue Währung“ und Algorithmen das dazu passende Kulturwerkzeug. Wie der Faustkeil für unsere Vorfahren, Lesen und Schreiben in unserer Kultur. Wie Algorithmen in Zukunft eingesetzt werden, hängt davon ab, wer sie versteht, bewerten und gestalteten kann! Wie wollen Sie proaktiv Handeln, Entscheidungen treffen oder gar neue Geschäftsmodelle entwickeln, wenn Sie digitale Systeme nur bedienen? Das ist kein Hokuspokus und gar nicht so schwer zu erobern. Es geht darum, mit Lust auf Neues zu verstehen, wie Daten, Codes und Algorithmen ticken - ganz ohne Computer und Coding. Wer sie begreift, kann Neues und Fehlerhaftes kritisch hinterfragen und sinnvoll für sich nutzen.
Innovationsfähigkeit sichern im demographischen Wandel

Der demographische Wandel und die Digitalisierung ist ein Mega-Trend! Für jedes Unternehmen ist wichtig, besonders die älteren, erfahrenen MitarbeiterInnen in die digitale Transformation zu begleiten. Hier trifft fachliches Know-how und langjährige Berufserfahrung auf neue Werkzeuge und Entwicklungen. Die Prinzipien von „Lust auf Neues“ unterstützen dabei, sich ein Leben lang agil verändernden Bedingungen anzupassen. Die Devise lautet: Durchstarten, ein Leben lang!

Multitasking und digitale Ablenkung
Wie sind und bleiben Sie mit zunehmender digitaler Informationsüberflutung agil? Und wie bleibe ich konzentriert in der digitalen Ablenkung.
Ihre Seminarleiterin: Dr. Barbara Niedner,
Verhaltensbiologin & Führungskräftetrainerin in namhaften Unternehmen

 

Als Verhaltensbiologin bringe ich die Prinzipien der Natur, die sich über Millionen von Jahren agil wandlungsfähig angepasst hat, in die digitale Ära.

 

Möchten Sie das Seminar

 Digitale Transformation meistern

Strategien fürs Vorwärtsagieren in unsicheren Zeiten

buchen?

Kontaktieren Sie mich!

089 – 64 96 38 22

oder senden Sie mir eine E-Mail.